Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Sarstedt e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbildung, Einsatz, Verschiedenes, Wasserrettungsdienst, JET

Urlaub mal anders – Sarstedter Wasserretter an Nord- und Ostsee im ehrenamtlichen Einsatz

Veröffentlicht: 01.08.2025
Autor: Christoph Winter

Während andere im Sommer am Strand entspannen, heißt es für einige Ehrenamtliche der DLRG Sarstedt: Wache stehen – für die Sicherheit von Urlaubsgästen an Nord- und Ostsee. Seit Jahren engagieren sich Rettungsschwimmer der Ortsgruppe freiwillig im zentralen Wasserrettungsdienst der DLRG und sichern Strände in ganz Deutschland ab. In diesem Sommer sind sie gleich an mehreren Küsten im Einsatz – ehrenamtlich, versteht sich.
„Ich fahre jetzt seit zehn Jahren nach Borkum“, berichtet Christoph Winter, Pressesprecher der DLRG Sarstedt. „Angefangen habe ich damals als einfacher Rettungsschwimmer – heute bin ich Wachführer.“ Wichtig sei ihm, die Erfahrungen von der Küste auch in die Ortsgruppe hineinzutragen. Umso mehr freut er sich, dass in diesem Jahr gleich drei neue Gesichter aus Sarstedt mit auf die Nordseeinsel gereist sind: Henriette Fischer von Mollard, Emma Kunert und Luis Brüning. Auch Julian Konnerth, Leiter Ausbildung der DLRG Sarstedt, ist mit vor Ort. Für ihn ist es bereits der vierte Borkum-Einsatz.

„Man trifft hier Freunde aus ganz Deutschland wieder, lernt neue Leute kennen – und hilft dabei, das Baden im Urlaub sicherer zu machen“, erklärt Konnerth. Von Erste-Hilfe-Einsätzen über Kinder- und Elternsuchen bis hin zur aktiven Prävention – das Aufgabenfeld ist breit. Besonders beeindruckt zeigt sich Emma Kunert: „Dass es so cool wird, hätte ich nicht gedacht. Nächstes Jahr komme ich definitiv wieder. Die Gemeinschaft war für mich etwas ganz Besonderes.
“Auf Borkum war in diesem Jahr auch der Leistungssportler Henrik Dicke mit den Sarstedter Rettungsschwimmer*innen im Einsatz. Er gaben seinen Wachkameraden spielerisch einen Einblick in den Rettungssport gab. Bei einer abendlichen Runde Beach Flags – einem beliebten Wettkampfspiel im Rettungssport – durften alle ihr Können auf dem Sandstrand unter Beweis stellen. „Das war mal eine ganz neue Perspektive auf unsere Arbeit“, freut sich Julian Konnerth. „Henrik hat uns auf seine sympathische Art gezeigt, wie spannend und anspruchsvoll der Rettungssport ist.“

Während die einen an der Nordsee im Einsatz sind, zieht es andere Sarstedter Wasserretter an die Ostsee nach Travemünde. Jessica Schrader ist zum achten Mal dabei. Als ausgebildete Bootsführerin übernimmt sie verantwortungsvolle Aufgaben – und schwärmt ebenfalls von der besonderen Atmosphäre. „Ich war einmal da – und komme seitdem immer wieder. Der Zusammenhalt, die Erlebnisse, die neuen Kameraden – das ist einfach etwas Besonderes. Dazu kommt dann, dass man alte Freunde wieder trifft, die man sonst selten wiedersieht, weil sie so weit weg wohnen.“ Für sie, wie auch für Winter und Konnerth, ist klar: Der Sommerurlaub wird ehrenamtlich verbracht. Viel sei in diesem Jahr nicht passiert, berichtet sie. Herausfordernd war dieses Jahr ein SUP, mit dem zwei Kinder abgetrieben sind. Ähnliches berichtet Julian Konnerth und Christoph Winter von Borkum, auch hier gab es mehrere Einsätze, bei denen SUPs abgetrieben sind.
Aber auch abseits der Wachdienste ist das Miteinander ein großer Pluspunkt: gemeinsames Kochen, Spieleabende, Strandgrillen oder spontane Fahrradtouren – die Liste der Erinnerungen ist lang. „Gerade für junge Erwachsene ist das eine großartige Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, Freundschaften zu knüpfen und persönlich zu wachsen“, betont Winter.
Alle Einsätze, ob an See oder Meer, erfolgen ehrenamtlich – also in der Freizeit, oft im eigenen Urlaub. Die DLRG Sarstedt ist stolz, Teil dieses großen Netzwerks zu sein und damit zur Sicherheit an deutschen Küsten beizutragen.

Wer jetzt Lust bekommen hat, Teil dieses besonderen Engagements zu werden, ist herzlich willkommen. Eine Ausbildung zum Rettungsschwimmer oder Sanitäter ist der erste Schritt – und die nächste Gelegenheit dazu bietet sich schon bald in Sarstedt.
Mehr über das Ehrenamt, die Wachdienste und die Menschen dahinter gibt es beim großen Jubiläums- und Sommerfest der DLRG Sarstedt am 30. August 2025 am Giftener See. Ab 14 Uhr öffnet die Ortsgruppe ihre Tore für alle Interessierten – mit Einblicken in ihre Arbeit, Mitmachaktionen für Groß und Klein und vielen Überraschungen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.