Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Sarstedt e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbildung, Einsatz, Wasserrettungsdienst

DLRG Sarstedt: Erfolgreiche Wachsaison am Giftener See

Veröffentlicht: 06.12.2024
Autor: Christoph Winter
Stützpunktleiter Wolle hat ein kleines Dankeschön von seiner Wachmannschaft für seinen Einsatz erhalten.
Jessi sichert die Regatta mit einem Kajak ab.
Wachsamer Blick aufs Wasser.
Einweisung ins Revier zu Beginn der Wachsaison im Mai.
Chris überwacht die Regatta.
Ansprache durch Wolle zum ersten Wachdienst.
Alexa beobachtet die Segler bei ihrer Regatta und passt auf, dass nichts passiert.
Unsere Kajaks begeben sich auf "Streife" während der Regatta.

Eine ruhige, aber zugleich erfolgreiche Saison liegt hinter den Wasserrettern der DLRG Sarstedt. Bei insgesamt acht Wachdiensten am Giftener See im Jahr 2024 leisteten die ehrenamtlichen Helfer beeindruckende 650 Wachstunden – ein neuer Höchstwert.

„Wir konnten wieder mehr Mitglieder, besonders Jugendliche, für die Wachdienste begeistern. Das ist ein großartiges Zeichen für unsere Gemeinschaft“, freut sich Stützpunktleiter Wolle Bischoff. Besonders betonte er die Sicherheit während der Saison: „Viel wichtiger ist, dass wir ohne Unfälle oder Verletzungen durchgekommen sind.“

Seit mehr als 17 Jahren organisiert Bischoff mit großem Engagement die Wachdienste am See. Seine langjährige Erfahrung und Verlässlichkeit machen ihn zu einer festen Größe innerhalb der Sarstedter DLRG. Zum letzten Dienst der Saison wurde er für seinen Einsatz besonders geehrt: „Im Namen aller Beteiligten und unserer Leitung Einsatz, möchten wir dir herzlich danken“, sagte Bootsführer Christoph Winter, überreichte ein wenig Nervennahrung und unterstrich dabei die Vorfreude auf weitere gemeinsame Einsätze im kommenden Jahr.

Der letzte Wachdienst stand jedoch nicht nur im Zeichen des Abschieds: Eine praxisnahe Ausbildung auf dem Wasser brachte noch einmal Bewegung in den Tag. Unter Anleitung der Bootsführer Jessica Schrader und Christoph Winter übten die Helfer verschiedene Bootsmanöver. „Es ist entscheidend, dass alle genau wissen, wie sie sich auf dem Boot zu verhalten haben. Gleichzeitig brauchen unsere Bootsführeranwärter möglichst viel Fahrpraxis“, erklärte Schrader.

Nach den Übungen klang der Tag in geselliger Runde beim gemeinsamen Grillen aus. Mit Blick auf die positive Bilanz und die großartige Zusammenarbeit freuten sich alle Beteiligten bereits auf die Wachsaison 2025 – und darauf, erneut mit „ihrem“ Wolle und dem gesamten Team für Sicherheit am Giftener See zu sorgen.

Die DLRG Sarstedt bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern für ein erfolgreiches Jahr und hofft, auch in Zukunft auf zahlreiche engagierte Mitglieder setzen zu können.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.