Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Sarstedt e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Vom Giftener See bis zum Sarstedter Schwimmbad

Wasserrettungsdienst

Die DLRG Sarstedt arbeitet mit anderen Hilfsorganisationen oder Vereinen zusammen. 
Deswegen unterstützen wir dem Segelclub am Giftener See bei seinen Regatten. Während die Segler um die Wette segeln, passen wir auf und greifen im Notfall ein. 

Während wir am See über die Segler wachen, sind alle aus der Wachmannschaft wachsam dabei. 
Nach oder vor der Regatta üben oder trainieren wir meist noch etwas. 
Neben dem richtigen Festmachen des Bootes, üben wir den Umgang mit den Rettungsgeräten, die korrekte Nutzung des Kajaks oder wie wir Patienten retten oder transportieren. 

Voraussetzung zur Teilnahme iist : 

  • Vollendung d. 14 Lebensjahres 
  • gültiges DLRG-Silber 
  • Mitgliedschaft in der DLRG Sarstedt 

Du hast kein gültiges DLRG Silber ? 
Dann informiere dich im Bereich Ausbildung, wann der nächste Kurs startet. 

Du bist noch nicht Mitglied ? 
Dann ändere das gleich hier und werde noch heute Mitglied bei uns! 

Zusätzlich leisten wir auch regelmäßig Wasserrettungsdienst im Schwimmbad in Sarstedt. 
Da wir hier die Stadt Sarstedt unterstützen, gelten hier andere Voraussaetzungen. 
Bitte wende dich für weitere Infomationen an Jan-Frederic oder Christian, die den Bereich Einsatz leiten. 

Wasserrettungsdienst am Giftener See

Zentraler Wasserrettungsdienst-Küste

Der Zentrale Wasserrettungsdienst-Küste der DLRG wird der Wasserrettungsdienst an der Nord- und Ostsee organisiert. 

In den Monaten April bis Oktober finden rund 5000 Rettungsschwimmer an knapp 81 Wasserrettungsstation ein zu Hause, um Badegästen das sichere Baden an verschiedenen Badestellen, der verschiedensten Stränden von Ost- und Nordsee in Deutschland zu ermöglichen.
Das Bewachen bingt verschiedenste Aufgaben mit sich. Dazu zählt unter anderem : 

  • Bewachen der Strände
  • Warnung vor Gefahren im und am Wasser
  • Suchen von Kinder und Personen
  • Versorgung von leichten bis schweren Erste-Hilfe-Fällen
  • Retten von Menschen vor dem Ertrinken

Neben dem täglichen Dienst, erwarten die gemeinsame Aktionen mit deinen Kameraden wie z.B. gemeinsaem Übungen und Aktionen. 

Anmelden kannst du dich im Portal des ZWRD-K. 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.