Drohneneinsatz in der DLRG Sarstedt e.V.
Drohnen (UAV/UAS) in der DLRG
Unmanned Aerial Vehicles / Systems, umgangssprachlich besser als Drohnen bekannt, erlangen im Consumer-Bereich, aber auch in der Industrie, in der Transportbranche und in den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), einen immer höher werdenden Stellenwert.
Die technische Entwicklung um Drohnen für den Rettungseinsatz oder als autarkes Rettungsmittel befindet sich aktuell in einer hoch dynamischen Innovationsphase. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, hat die Leitung Einsatz des Bundesverbandes der DLRG einen Fachbereich eingerichtet, die sich mit der Begleitung dieser Entwicklung sowie den dahinter stehenden Konzepten und Ideen befasst.
Drohnen können in verschiedenen Einsatzszenareinen zum Einsatz kommen.
So wird eine Drohne bei einer Hochwasserlage genutzt, um einen Überblick über das Schadensgebiet oder die Sandsackwälle zu erhalten.
Ebenso kann mittels einer Drohne, die Suche nach einer vermissten Person durchgeführt werden oder einen großen Bereich mit Wasser sehr einfach überwacht und Einsatzkräfte entsprechend koordineirt werden . Auch bei Brandeinsätzen kommt die Drohne zum EInsatz und liefert der Feuerwehr mögliche Bilder vom aktuellen Brandgesschehen.
Die DLRG Sarstedt e.V. hat aktuell drei Drohnenpiloten und trifft sich regelmäßig zu Diensten, die für alle Interessierten stattfindet.
Wenn auch du an dem Thema Drohne interessiert bist und bei uns mitwirken willst, melde dich doch gerne bei uns.
Srpich uns an oder melde dich einfach unter einsatz@sarstedt.dlrg.de .
In der Zwischenzeit, kannst du dir gerne ein paar Bilder aus den letzten Einsätzen anschauen.