Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Sarstedt e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Die Helden von morgen in der DLRG Sarstedt e.V.

Jugend-Einsatz-Team (JET)

Auch die DLRG Ortsgruppe Sarstedt e.V. hat ein Jugend-Einsatz-Team (JET).
Geleitet und organisiert wird dies durch Alexa Frank und Jessica Schrader. Die beiden erstellen den Dienstplan und organisieren die Untertstützung durch Experten an den jeweilligen Diensten.
Zusätzlich sind die beiden Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, wenn es Fragen zum Dienst oder anderen Sachen gibt. 

Was ist denn das JET überhaupt? 

Wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit der Rettungsschwimmer der DLRG ist, zeigt sich anhand der großen Anzahl an Lebensrettungen, die jedes Jahr durchgeführt werden. Kinder, Frauen und Männer, die im Wasser in Gefahr gerieten, verdanken den ehrenamtlichen DLRG-Einsatzkräften ihr Leben.
Damit die Einsatzfähigkeit im Wasserrettungsdienst auch in Zukunft gewährleistet werden kann, benötigen die Lebensretter Nachwuchs.
Dieser wird in den Jugend-Einsatz-Teams (JET) ausgebildet. Bundesweit werden derzeit rund 6.400 junge Mitglieder zwischen 8 und 16 Jahren an den Einsatz an Gewässern herangeführt und nachhaltig an die DLRG gebunden.
Neben der umfassenden Vorbereitung auf den Ernstfall kommt der Spaß in der Gemeinschaft nicht zu kurz.
Das Ziel ist es, die Nachwuchskräfte nach dem Juniorretter und dem Rettungsschwimmabzeichen Bronze zu Wasserrettern auszubilden. Die Ausbildung ist in eine Basis- und eine Aufbauausbildung unterteilt. Erstere umfasst das „Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber“ und einen Erste-Hilfe-Lehrgang. Darauf aufbauend absolvieren die Teilnehmer einen Sanitätslehrgang, die Schnorcheltauch- sowie eine Funkausbildung. Zusätzlich lernen sie das Verhalten auf dem Rettungsboot, die Überwachung von Gewässern und die korrekte Handhabung der verschiedenen Rettungsgeräte. Insgesamt umfasst die Ausbildung 160 Unterrichtseinheiten. Je nach Alter und Erfahrung absolvieren die Mitglieder dementsprechend häufiger auch praktische Ausbildungseinheiten. Ergänzend werden sie vermehrt in die Abläufe im Wasserrettungsdienst integriert. Ab dem Alter von 16 Jahren verstärken sie dann als „Wachpraktikanten“ die reguläre Mannschaft und übernehmen erstmals selbst Verantwortung.

Melde dich an und sei dabei!

Willst auch du dabei sein und die DLRG Sarstedt genauer kennen lernen? 
Dann sprich uns an oder schreibe uns eine Mail an jet@sarstedt.dlrg.de . 
Unsere Dienste und die Themen findest du bei den Terminen, wo du dich gerne anmelden kannst. 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.